Allgemeines
Auf unserer Webseite werden keine personenbezogenen Daten aktiv erhoben oder dauerhaft gespeichert. Der Hosting-Provider wertet jedoch übermittelte IP-Adressen zu statistischen Zwecken und zur Fehlerprotokollierung aus. Dies ist erforderlich, um potenzielle Angriffe erkennen und abwehren zu können. Die dabei genutzten dynamischen IP-Adressen lassen keine direkte Rückverfolgung zu einzelnen Personen zu.
1. Zugriffsdaten und Hosting
Der Besuch unserer Webseite ist grundsätzlich ohne Angabe persönlicher Daten möglich. Bei jedem Zugriff auf unsere Seiten werden automatisch Server-Logfiles erstellt. Diese beinhalten z.B. den Namen der abgerufenen Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die übertragene Datenmenge sowie den anfragenden Provider.
Diese Zugriffsdaten dienen ausschließlich der Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs der Webseite und der Optimierung unseres Angebots. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an einer ordnungsgemäßen Darstellung unseres Onlineangebots. Die gespeicherten Daten werden spätestens sieben Tage nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht.
2. Hosting durch externe Dienstleister
Für das Hosting und die Bereitstellung unserer Webseite nutzen wir die Dienste eines externen Anbieters. Dieser verarbeitet die im Rahmen Ihres Webseite-Besuchs erhobenen Daten ausschließlich in unserem Auftrag und auf Servern innerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums. Eine Verarbeitung auf anderen Servern erfolgt nur in dem hier beschriebenen Rahmen.
3. Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns per E-Mail in Verbindung treten, erfolgt die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten auf freiwilliger Basis.
Die übermittelten Daten nutzen wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens.
Nach vollständiger Abwicklung eines Vorgangs oder auf Wunsch löschen wir Ihre Daten unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen. Sofern Sie uns keine weitergehende Einwilligung zur Datennutzung erteilt haben, werden Ihre Daten danach gesperrt oder gelöscht.
Die Löschung Ihrer Daten ist jederzeit möglich und kann über die unten genannte Kontaktadresse erfolgen.
4. Ihre Rechte und Kontaktmöglichkeiten
Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte (z.B. Widerruf einer erteilten Einwilligung oder Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen) können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Haus des Jugendrechts Neuwied
Seminarstr. 2
56564 Neuwied
E-Mail: info@haus-des-jugendrechts-neuwied.com
Widerspruchsrecht
Soweit wir personenbezogene Daten zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen verarbeiten, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
Wenn die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung erfolgt, können Sie jederzeit Widerspruch einlegen – ohne Angabe von Gründen.
Erfolgt die Verarbeitung zu anderen Zwecken, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur zu, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die gegen die Verarbeitung sprechen.
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu den genannten Zwecken – es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.